Informationen zum Forum Zeichnungs - Praxis:
Anzahl aktive Mitglieder: 537
Anzahl Beiträge: 4.104
Anzahl Themen: 479

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Zeichnungs - Praxis : Im Zusammenbau Fräsen / Bohren
Wyndorps am 17.01.2013 um 18:53 Uhr (0)
Das mit den Zwischenplatten zum Abdichten habe ich nicht verstanden. Ich vermute, es ist eine (weiche) Flachdichtung in der Trennfuge gemeint.In modernen Getrieben vermeidet man weiche Trennfugen innerhalb der Lagersitze, da diese auch die Lagerung weich machen, was je nach Belastung Wellenbiegungen bzw. radialen Wellenversatz zur Folge haben kann und damit für Verzahnungseingriffe nicht optimal ist. Besser oben einen Deckel, durch den man die Zahnräder ins Getriebe halten kann, während man Wellen und Lag ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Passfederdarstellung - Zusammenstellungszeichnung
Wyndorps am 23.01.2013 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Ich würde sogar noch weitergehen, und die überall (bei jedem Lager) einbauen.Dann wären alle Innenringe festgesetzt und können trotz Umfangslast nicht wandern. ...Die Ursache von Ringwandern liegt im Spiel zwischen Welle und Bohrung am Lagerinnenring, bzw. Lageraussenring und Gehäusebohrung. Dabei verhalten sich die beiden Teile unter Umfangslast zueinander wie ein Hohl-Reibradgetriebe. D. h. es gibt sich eine (sehr kleine) Übersetzung beim Abwälzen im kraftdefini ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Passfederdarstellung - Zusammenstellungszeichnung
Wyndorps am 22.01.2013 um 18:27 Uhr (0)
Und weiter geht es: Die Wellensitze der RWDR müssen drallfrei geschliffen sein, d. h. Freistich zum nächsten Wellenabsatz sind empfehlenswert Wenn man schon soooo viel Platz verfügbar hat, dann macht man die Deckel etwas dicker, legte eine Scheibe vor den RWDR. Damit kann man bei einer Erneuerung des RWDR eine dünnere Scheibe montieren und der neue RWDR läuft auf einer frischen Wellenspur. Werden die Lagerdeckel aus dem Vollen geschnitzt, oder sind das Gußteile? Dann sähen die aber ein bisschen anders aus. ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz